Hauptversammlung des SATUS Bümpliz 2024
Am 1. März 2024 begrüsste Vereinspräsident Adrian Kropf 28 stimmberechtigte Mitglieder
des SATUS Bümpliz und zusätzlich 10 am Vereinsleben interessierte Personen zur
Hauptversammlung um das Vereinsjahr 2023 abzuschliessen.
Einleitend zur HV liess der Präsident das vergangene Jahr Revue passieren. Neben den
sportlichen Aktivitäten haben die Vereinsmitglieder auch wieder einige Anlässe mit teilweise
guter Beteiligung ausserhalb der Turnhallen durchgeführt. Die Bümplizer Chilbi war durch
für eine Chilbi zu gutes Wetter geprägt, was einige Auswirkungen auf die Besucherzahlen
hatte. So gestaltete sich der Samstag mit Ausnahme der Abendstunden eher ruhig. Auch der
Sonntag war nur mässig besucht. Der Gesamtumsatz des Chilbi-Vereins war aber wieder auf
dem Niveau der Vor-Corona-Jahre. Der Chilbi-Verein hat mit der Chilbi 2023 wiederum
einen Gewinn erwirtschaftet, der zu rund 50% an Vereine und Organisationen in Bern-West
ausgeschüttet wird. Der SATUS Bümpliz hat sich in der Diskussion grundsätzlich weiterhin
für die Mithilfe bei der Chilbi ausgesprochen. Für die genaue Ausgestaltung dieses
Engagements müssen aber noch Lösungen gefunden werden, die dann auf der HV im
nächsten Jahr verabschiedet werden sollen.
Auf Grund der geleisteten Arbeit beim Betrieb der Kaffeestube und auch beim Auf- und
Abbau im Chilbi-Festzelt konnte der SATUS Bümpliz Einnahmen in der gewohnten Höhe
verzeichnen. Im Frühjahr fand mit gutem Erfolg die traditionelle Turnfahrt statt. Der
gemütliche Jahresabschluss erfolgte beim beliebten Käsefondue. Ein grosser Dank galt den
vielen Helferinnen und Helfern und den Organisationskomitees. Der Vorstand hofft bei den
Anlässen im Jahr 2024 wieder auf eine gute Beteiligung, und ausreichend helfenden Händen.
Als neues Angebot soll über WhatsApp eine "Mitmach-Börse" aufgebaut werden, auf der
Jedermann und –frau regelmässige oder auch spontane Aktivitäten anbieten kann. So können
sich Interessierte ausserhalb der Hallenzeiten zu einer Wanderung, einem Kaffeekränzchen,
einem Boule-Nachmittag oder auch zum Bräteln treffen.
Im Rahmen der Verbandsarbeit nahmen Delegationen des SATUS Bümpliz an der
Delegiertenversammlung des SATUS Schweiz teil. Die schon seit Jahren betriebene
Homepage des SATUS Bümpliz www.satusbuempliz.ch wurde erfolgreich auf eine neue
Plattform gezügelt und grundlegend aktualisiert. Für den immer wichtiger werdenden
Datenschutz der Mitgliedsdaten hat der SATUS Bümpliz nun eine Datenschutzerklärung
ausgearbeitet, die einstimmig angenommen wurde. Der Mitgliederbestand des Vereins ist
momentan bei rund 100 Aktiven, Passiven und Gönnern stabil.
Sämtliche Jahresberichte der Sparten und der des Präsidenten wurden mit Applaus genehmigt.
Der Rechnungsabschluss des Jahres 2023 weist einen kleinen Verlust auf. Der Vorstand
beantragte der Versammlung aber die Mitgliedsbeiträge in der bisherigen Höhe zu belassen,
was auch so angenommen wurde. Das Ferienhaus Zytröseli schliesst seine Rechnung trotz
einer recht guten Auslastung mit einem kleinen Minus ab. Dieses ist durch den im
Jahresbudget enthaltenen Beitrag an die Dachsanierung bedingt. Der Grossteil der
Dachsanierung wurde aber aus anderen Mitteln finanziert.
Bei den anschliessenden Wahlen wurden die sich weiterhin zur Verfügung stellenden
Mitglieder der Vereinsführung bestätigt: Adrian Kropf (Präsident), Markus Schenk
(Vizepräsident und Leitung Männerriege und Frauenriege), Monika Kropf (Finanzen),
Christina Blatt (Leiterin Volleyball) und Reiner Gitzel (Beisitzer). Marlise Bögli hat nach 25
Jahren als Leiterin der Ausgleichsgymnastik demissioniert. Glücklicherweise konnte Nelly
Wenger als Nachfolgerin gewonnen werden und wurde einstimmig in den Vorstand gewählt.
Wir wünschen ihr viel Spass und Erfolg in der neuen Funktion. Da Markus Schenk plant seine
Leitungsfunktionen Ende 2025 abzugeben, sollen für die Mitglieder der Männer- und der
Frauenriege im 2024 Schnuppertrainings bei der Ausgleichsgymnastik angeboten werden.
Dieses Jahr wurden 7 Mitglieder des SATUS Bümpliz geehrt. Die Demissionärinnen Marlise Bögli
und Marianne Hämmerlin für ihr ausgiebiges Engagement für den Verein und Johann Schenk
für 80, Anette Maurer für 60, Kurt Stettler für 50 und René Heiniger für 25 Jahre in der SATUS-Familie.
Reiner Gitzel wurde in Anerkennung seiner Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.
In einer Schweigeminute wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht.